Entfessle deinen inneren Calisthenics-Freak. Entdecke die Welt des Calisthenics mit CalisthenicsWeb.com! Wir bieten die besten Ressourcen, Videos und Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Unser kostenloser BMI-Rechner hilft Ihnen, Ihre Fortschritte zu verfolgen, und unsere Videos und Bilder werden Sie motivieren. Außerdem hilft Ihnen unsere Karte der Calisthenics-Parks weltweit, die besten Plätze für Ihre Trainingseinheit zu finden.
Von Calisthenics-Freaks für Calisthenics-Fans – unser Blog ist voller inspirierender Geschichten und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Außerdem bieten wir ein Mega-E-Book-Angebot mit kostenlosen Geschenken an.
Wir bieten einen kostenlosen, personalisierten Trainingsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, damit Sie intelligenter trainieren und Ihre Ziele schneller erreichen können! Schauen Sie sich außerdem unsere Auswahl an Calisthenics-Geräten an, um Ihr Training zu verbessern.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie informiert! Erhalten Sie exklusive Inhalte, Neuigkeiten und Angebote direkt in Ihrem Posteingang. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!
What is Calisthenics Workout? Calisthenics ist ein intensives Krafttraining, dass mit dem eigenen Körpergewicht an Stangen, Geländern, Barren, oder anderen „Geräten“ ausgeführt wird. Anders als beim klassischen Krafttraining, wo einzelne Muskeln isoliert trainiert werden, werden bei Calistenics Übungen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Die Grundübungen bestehen aus Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen und Dips. Die Kombination der einzelnen Übungen kennt keine Grenzen und so ist es mit einem Calistenics Training möglich, einen rundum athletischen und muskulösen Körper aufzubauen.
Calisthenics kommt aus dem alten Griechenland, wo es schon damals darum ging, Eigengewichtsübungen auszuführen und bedeutet frei übersetzt „schöne Kraft“. Zu beginn des 21. Jahrhunderts gab es für die Menschen in New York die Möglichkeit, neben dem Fitnessstudio, auch in diversen Sport- und Workout Parks zu trainieren. Daher wird Calistenics umgangssprachlich auch als „Street-Workout“ bezeichnet. Nach und nach kombinierten einzelne Gruppen das klassische Calistenics, mit anderen Sportarten wie Parkour oder dem Turnen und entwickelten immer wieder neue Bewegungen. Mittlerweile hat sich dieser Trend zu einem richtigen Lifestyle entwickelt und findet auch in Deutschland immer mehr Zuspruch.
Warum man sich für Calisthenics entscheiden sollte, hat viele gute Gründe. Der Hauptgrund ist wohl, dass man ausschließlich seinen eigenen Körper benötigt und den hat man bekanntermaßen immer und überall dabei. So ist es möglich, zu jeder Zeit und an jedem Ort zu trainieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Berufstätig ist und viel unterwegs ist, oder einfach keine Lust hat, viel Zeit für ein Fitessstudio zu opfern. Ein Calisthenics Workout ist immer machbar, auch in einem Hotelzimmer. Deshalb gibt es auch keine Ausreden, sein Workout nicht zu absolvieren. Hinzu kommt, dass man den gesamten Körper trainiert und das Verletzungsrisiko beim Training mit dem eigenen Körpergewicht auf ein Minimum reduziert.
Theoretisch kannst du sofort starten und deinen ersten Klimmzug, oder die ersten Liegestütze machen. Aber auch wenn du jetzt hoch motiviert bist, solltest du langsam anfangen und deinen Körper an die neue Belastung gewöhnen. Calisthenics ist eine Sportart, bei der du vor allem Durchhaltevermögen und Disziplin brauchst. Fang mit den Basic Übungen an und gewöhn dich an das regelmäßige Training. Achte vor allem darauf die Übungen von Anfang an sauber auszuführen, denn hier kommt Qualität vor Quantität. 5 saubere und ordentlich ausgeführte Klimmzüge sind langfristig besser, als 15 schlecht ausgeführte, bei denen du dich im schlimmsten Fall noch verletzt, weil du versuchst dich „hochzureißen“
Calisthenics kannst du überall trainieren, das ist das tolle an dieser genialen Sportart. Wenn du in deiner Gegend einen Calisthenics Park hast, kannst du diesen nutzen und dein Workout dort machen. Gibt es in deiner Gegend keinen Calisthenics Park, tut es ebenfalls ein Spielplatz oder das Klettergerüst einer Grundschule. Es gibt draußen unzählige Möglichkeiten für das Training mit seinem eigenen Körpergewicht. Selbst im Park solltest Du einen Baum finden, an dessen Ast du Klimmzüge machen kannst. Für Dips reicht zum Beispiel eine Parkbank. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und selbst wenn das Wetter schlecht, oder die Zeit knapp ist, kannst du mit wenigen Hilfsmitteln zu Hause oder an jedem anderen Ort trainieren.
Wie oft Du Calisthenics trainieren solltest, kann man pauschal nicht sagen. Das hängt in erster Linie davon ab, welches Ziel du verfolgst. Wenn du einfach fitter werden möchtest und dich auf die Basics wie Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen und Dips beschränkst, reichen zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche definitiv aus. Verfolgst du mit deinem Calisthenics Training allerdings weitaus größere Ziele und willst auch anspruchsvolle „Skills“ wie einen Handstand, Muscle-Up, Planche, Front Lever, oder ähnliches beherrschen, benötigst du auch ein deutlich anspruchsvolleres und zeitintensiveres Training. Hier muss neben den Basics dann auch die Balance und eine saubere Technik trainiert werden.
Copyright © 2022 CalisthenicsWeb.com - All Rights Reserved
its a GettaDomain.com Website
Other Sites: www.GettaDomain.com www.Five7Casino.com
made by jkuhl.com
Powered by GoDaddy